So geht filzen

Filzwolle in allen Farbtönen

und Farbschattierungen

zwei Farben werden ausgewählt und abgewogen

„Ich zieh wirklich ganz vorsichtig“

„Da entstehen ja lauter Löcher“

gleichmäßig und zart auseinander ziehen

„Ich versuch’s mal“

„Und das soll ein Hase werden?“

„Zwei Ohren hab ich schon“

„Ich seife meine Hände gut ein“

„Eine Hand macht grad Pause“

„Ich frag mich, was ich mit der 2. Farbe machen soll“

„So nass und sooooo viel Wasser“

„Wie kommt das Seifenwasser da hinein?“

„Fest andrücken, dann klappt es bestimmt“

„Ganz schön vorsichtig andrücken“

„Verreiben mit Händen heißt filzen, oder?“

Arbeitsschritte

beim Filzen

mit Wasser

und Seife

Hände gut einseifen mit Oliven-Schafseife

Seifenlauge mit Ballpumpe aufsprühen

und los geht’s:

Schicht für Schicht wird Filzwolle aufgetragen

und immer weiter so

„Schau doch mal, wie toll“

„Mein Hase wird in ein paar Tagen trocken sein“

„Ich hab auch schon Ohren“

„Ganz vorsichtig mit der Filznadel, die piekst

Ein Hase aus Filzwolle

Halbkreis einschneiden

obere Schicht öffnen und Hasenkörper formen

Ohren einschneiden und ein Schwänzchen formen

Nach dem Trocknen:

Augen, Nase und Schwänzchen

mit einer Spezialnadel trocken filzen

 

„Ich schau unterm Puppenbett“

„Wir suchen zu zweit“

„Ich hab ein anderes gemacht“

„Ist das meins?“

„So viiiel liegt in meinem Osternest“

„Schau mal“

Der Osterhase

hat meinen

Filzhasen

befüllt

und

versteckt.

Schaut doch:

Wir haben

alle

Osternester

gefunden!

Frohe Ostern!